Suche Navigation Map
Search
Urlaubsplaner

Kafka, Schnitzler und Co. Ein literarischer Rundgang durch Meran

Tauchen Sie auf dem literarischen Themenweg durch Meran in die Welt bekannter Künstler ein, die den beliebten Kurort im Laufe der Jahrzehnte immer wieder besuchten.

Kurhaus in Meran
Kurhaus in Meran
Das milde Klima und die reizvolle Landschaft zog bereits Kaiserin Elisabeth nach Meran. Sie war es auch, die den Kurort weltbekannt machte, wodurch zahlreiche Künstler und Literaten sich hier Inspiration holten. Welche berühmten Persönlichkeiten sich hier aufhielten, kann man am literarischen Themenweg erfahren. Los geht es beim Stadttheater, ein Jugendstilbau, der an den Dramatiker und Arzt Arthur Schnitzler erinnert. Erstmals reiste er gemeinsam mit seinen Eltern 1882 nach Meran, vier Jahre später erholte er sich im Hotel Emma bzw. im Tiroler Hof von seiner angegriffenen Gesundheit. Insgesamt elf Mal reiste auch Gertrud Auguste Lina Elisabeth Mathilde Petrea von Le Fort nach Meran, ab 1950 lockte dann die Kulturinitiative „Maggio Culturale“ unzählige Kulturinteressierte ins Kurhaus. Unter ihnen auch die zwei berühmten Autoren Salvatore Quasimodo und Giuseppe Ungaretti.
Eine weitere Station auf dem Themenweg ist die Landesfürstliche Burg, die mit dem Schriftsteller Julian Green in Verbindung steht. Er machte immer wieder in Meran Station und fühlte sich mit der Kurstadt besonders verbunden. Aber auch der deutsche Dichter Gottfried Benn reiste im Jahr 1952 zur Kur nach Meran und widmete dem Ort sogar ein eigenes Gedicht mit dem Titel „März. Brief nach Meran.“

Unterwegs am Waalweg 16

Schon sehr früh trieb es auch Christian Morgenstern in die Passerstadt, wo der an einem Lungenleiden erkrankte Dichter an seinem „Tagebuch eines Mystikers“ arbeitete. Anfang 1914 kehrte er todkrank in den Kurort zurück, wo er bis zu seinem Tod in der Villa Platter-Helioburg am Waalweg 16 residierte.

Bekannte Gäste: Franz Kafka und Kaiserin Elisabeth von Österreich

Auch Franz Kafka, der an einer Kehlkopftuberkulose litt, bekam von seinem Arzt eine Heilkur in Meran verschrieben. Er wohnte zunächst im Hotel Emma, entschied sich aber dann für die Villa Ottoburg, wo er sehr viel Zeit auf seinem Sonnenbalkon verbrachte und an seinem Roman „Der Prozess“ arbeitete. Einen sehr feierlichen Empfang erhielt Kaiserin Elisabeth von Österreich, als sie 1870 wegen des Gesundheitszustandes ihrer Tochter erstmals in die Kurstadt reiste. Sie logierte auf den Schlössern Trauttmannsdorff, Rubein und Rametz bzw. in den Villen Pienzenau und Stadlerhof. Im Jahr vor ihrem Tod kam Elisabeth dann alleine und inkognito nach Meran, wo sie im Hotel Kaiserhof wohnte und ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in die nahe Umgebung unternahm.

Information

Die Broschüre „Literatur und Kur. Ein literarischer Themenweg durch die Kurstadt Meran“ kann im Internet unter www.gemeinde.meran.bz.it heruntergeladen werden.

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Empfohlene Unterkünfte

Icon Wanderhotel

Hotel Theresia

St. Leonhard in Passeier ★★★

Warme Atmosphäre im Hotel Theresia. Das 3-Sterne-Hotel Theresia liegt im Zentrum von St. Leonhard in Passeier - Südtirol und ist ein gastfreundliches Haus, in dem man den Alltag für einige Zeit hinter sich lassen kann. Hier übernachten die Gäste in großzügigen Doppel- oder Appartementzimmern, wo viel Holz eine äußerst gemütliche Atmosphäre schafft.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Ferienwohnung

Residence Mignon

Riffian ★★★

Motto des Hauses ist ein Ausspruch von Mark Twain: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!“

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Hotel Der Waldhof

Lana /Völlan ★★★★s

Das 4-Sterne-Superior-Wellnesshotel Waldhof liegt in Völlan bei Meran inmitten der idyllischen Südtiroler Landschaft und kann mit großzügigen Suiten als auch kuscheligen Doppelzimmern aufwarten, die modern und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurden.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken

Hotel Fürstenhof

Schenna ★★★★

In schönster Sonnenlage und mit wunderbarer Aussicht ins Meraner Land bietet das Hotel Fürstenhof Urlaubsgenuss vom Feinsten.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Romantisches Hotel Icon Gourmethotel

Hotel Sonnenburg

Meran ★★★★

Die stilvolle Ruheoase im Meraner Villenviertel Obermais überzeugt mit ihrer Lage im Grünen, mit familiärem Service, elegantem Ambiente, der Traumkulisse der umliegenden Bergwelt und der Nähe zur Meraner Altstadt.

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Winterlandschaft genießen
  • Ski-Langlaufparadies
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Urlaubsangebote

Die besten
Tipps

Top Hotels


Schließen
Schließen